Lernen Sie unser Team kennen
Unser Team besteht aus ausgewiesenen Experten mit unterschiedlichen Spezialisierungen, die im Fall von komplexen und fachübergreifenden Problemstellungen eng zusammenarbeiten und so effiziente und ganzheitliche Lösungen für unsere Klienten entwickeln.
Besonders wertvoll für unsere Klienten ist der direkte Austausch zwischen unseren Anwälten und Steuerexperten, der besondere Synergien schafft. In unserer Tätigkeit streben wir höchste Qualität an, sind engagiert und arbeiten professionell, sorgfältig und lösungsorientiert.
Recht
Unsere Anwältinnen und Anwälte verfügen über langjährige Erfahrung in der Betreuung anspruchsvoller Mandate sowie in der Prozessführung in verschiedenen Rechtsgebieten. Einige von ihnen haben Zusatzausbildungen absolviert, verfügen über langjährige Gerichtserfahrung, sind SAV Fachanwalt oder haben zusätzlich im Ausland studiert und bei ausländischen Anwaltskanzleien gearbeitet. Andere sind selbst auch Unternehmer und mit den Fragestellungen und Problemen unserer Klientinnen und Klienten aus wirtschaftlicher Sicht vertraut.
Lorenz Baumann
Partner
Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht
Lorenz Baumann
Partner
Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht
Lorenz Baumann ist Partner bei ws&p seit 2004 und hauptsächlich auf dem Gebiet des Erb- und Nachlassrechts tätig, mit folgenden Schwerpunkten: Beratung in der Nachlassplanung (Ehe- und Erbverträge, Testamente etc.), Nachlassabwicklungen (Willensvollstreckermandate, Erbenvertretung, Erbschaftsverwaltung), Verhandlungs- und Prozessführung. Er publiziert regelmässig zu erbrechtlichen Themen, insbesondere in der Fachzeitschrift «Successio». Ausserdem praktiziert Lorenz Baumann seit mehr als 20 Jahren als Strafverteidiger.
Tätigkeitsgebiete
- Erb- und Nachlassrecht
- Ehegüterrecht
- Strafrecht, insbesondere Strafverteidigung
- Vertragsrecht
- Sportrecht
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
Ausbildung / Zulassung
- 2009
- Fachanwalt SAV Erbrecht (Universitäten Zürich und Luzern sowie Schweizerischer Anwaltsverband)
- 2001
- Zulassung als Rechtsanwalt
- 1999
- Dr. iur., Universität Zürich
- 1995 lic. iur., Universität Zürich
Berufserfahrung
- Seit 2004
- Partner bei weber schaub & partner ag
- Seit 2004
- Partner und Verwaltungsrat bei ECOVIS Zürich
- 2001--2003
- Rechtsanwalt bei weber schaub & partner (Kollektivgesellschaft)
- 2000--2001
- Auditor und Juristischer Sekretär (heute: Gerichtsschreiber) am Bezirksgericht Zürich
- 1995--1999
- Redaktioneller Mitarbeiter und ab 1997 zeichnender Redaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)
Mitgliedschaften
- Zürcher Anwaltsverband ZAV
- Schweizerischer Anwaltsverband SAV
- Verein Successio
- ZAV Fachgruppe Erbrecht
- ZAV Fachgruppe Strafrecht
- ZAV Fachgruppe Zivilprozessrecht
Publikationen
- Das Stichtagsprinzip und seine Tragweite im Ehegüterrecht und im Erbrecht, in: Successio 3/2023
- Erbrechtsrevision: Welche Neuerungen gelten ab dem 1. Januar 2023?, 26.06.2022 (gemeinsam mit Dominique Ott)
- Vergleichsvereinbarungen und ihre Risiken bei der Erbschaftssteuer, Urteilsbesprechung zu BGer 2C_550/2019, in: Successio 2022/2
- Die Revision des Erbrechts verschärft die Missbrauchsgefahr, in: Tages-Anzeiger vom 19.06.2020
- Kleiner Restnachlass – Grosse Ausgleichungsforderung: Risiken unklarer bzw. unvollständiger Erbteilungen, Urteilsbesprechung zu BGer 5A_288/2017, in: Successio 1/2020
- Verzicht auf Herabsetzung einer Vor-/Nacherbschaft als (herabsetzbare) lebzeitige Vermögensentäusserung, Urteilsbesprechung zu BGer 5A_267/2016, mit ergänzenden Hinweisen auf BGer 5A_894/2017, in: Successio 1/2019
- Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Lidlohn, Art. 334 ZGB de lege lata und de lege ferenda, Urteilsbesprechung zu BGer 5A_427/2015, in: Successio 3/2017
- Ausschlagungsvermutung und Herabsetzungsanspruch, Urteilsbesprechung zu BGer 5A_97/2014 (und BGer 5A_469/2010), in: Successio 2/2016
- Geteilt – oder noch nicht geteilt?, Eine (vermeintlich) einfache Frage als Quell von Streitigkeiten und Steuerproblemen, in: Successio 2/2015
- Von grauen und farbigen Brunnen, Die Rechtsfolgen unmöglicher Auflagen, in: Successio 3/2010
- Ein Viertel als Kompromiss im „Achtelstreit“, Meistbegünstigung des Ehegatten im Gesetz verdeutlicht, in: NZZ Nr. 79/2002, 6./7. April 2002
- Unlauterer Wettbewerb: Für Journalisten schwer fassbar, in: NZZ Nr. 36/2000, 12./13. Februar 2000
- Pressefreiheit und UWG – kein Widerspruch, Für leicht eingeschränkten Anwendungsbereich des Gesetzes, in: NZZ Nr. 216/1999, 17. September 1999
- Dissertation: Presse und unlauterer Wettbewerb, Vorschläge zur Vermeidung und Bewältigung von Konflikten (veröffentlicht in den Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht, Nr. 48, Stämpfli Verlag AG Bern, 1999)
Referate
- "Nachlassplanung unter Berücksichtigung des revidierten Erbrechts", Gönnerveranstaltung des Kinderspitals Zürich vom 24.09.2022 (gemeinsam mit Marco Frigg)
- "Art. 216 ZGB (Überhälftige Vorschlagszuweisung) & Art. 120 ZGB (Erbrecht geschiedener Ehegatten): Zwei heiss umstrittene Themen der Erbrechtsreform", ZAV Fachgruppe Erbrecht vom 7. September 2021 (gemeinsam mit Tobias Somary)
- "Bewertungsprobleme in der Erbteilung", Schulthess Forum Erbrecht vom 25. März 2021
- "Erbrechtliche Konsequenzen güterrechtlicher Planung", Schulthess Forum Güterrecht vom 9. September 2020
- "Geteilt – oder noch nicht geteilt? - Eine (vermeintlich) einfache Frage als Quell von Streitigkeiten und Steuerproblemen", 9. Schweizerischer Erbrechtstag vom 28. August 2014
Regula Dannecker
Partnerin
lic. iur., Rechtsanwältin, LL.M.
Regula Dannecker
Partnerin
lic. iur., Rechtsanwältin, LL.M.
Regula Dannecker ist Partnerin bei ws&p seit 2019. Ihre bevorzugten Tätigkeitsgebiete sind das Gesellschafts- und Vertragsrecht, das Arbeitsrecht und das Erbrecht. Sie berät KMUs sowie Konzerne, unterstützt Unternehmen und Privatpersonen in vertraglichen, erb- und nachlassrechtlichen Belangen, insbesondere solchen mit internationalem Bezug. Daneben berät sie Unternehmen auch zu datenschutzrechtlichen Fragen.
Tätigkeitsgebiete
- Gesellschaftsrecht
- Vertragsrecht
- Arbeitsrecht
- Immobilienrecht
- Erbrecht (inkl. Testamente und Erbverträge in Englischer Sprache)
- Internationales Privatrecht
- Datenschutz
Sprachen
- Deutsch
- Englisch (Vereidigte Übersetzerin Deutsch-Englisch des High Court in Südafrika)
- Afrikaans
Ausbildung / Zulassung
- 2024
- Mediation und Konfliktmanagement, Europa Institut, Universität Zürich
- 2015
- CAS International Contract Law & Arbitration (UZH)
- 1998
- Zulassung als Rechtsanwältin
- 1997
- LL.M. University of Cape Town
- 1993
- lic. iur., Universität Zürich
Berufserfahrung
- Seit 2019
- Partnerin bei weber schaub & partner ag
- 2009--2018
- Rechtsanwältin bei weber schaub & partner ag
- 2005--2009
- dannecker legal consultants CC, Kapstadt
- 2004--2005
- Andrew Duncan & Associates, Kapstadt
- 2003--2004
- Webber Wentzel Bowens, Attorneys, Johannesburg
- 1998--2003
- Rechtsanwältin bei Ernst & Young AG in Zürich
- 1993--1996
- Auditorin und Juristische Sekretärin (heute: Gerichtsschreiberin) am Bezirksgericht Horgen (ZH)
Mitgliedschaften
- Zürcher Anwaltsverband ZAV
- Schweizerischer Anwaltsverband SAV
- Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation SKWM
- SwissCham Southern Africa (SCSA): Vorstandsmitglied
- ZAV Fachgruppe Handelsrecht
- ZAV Fachgruppe Erbrecht
Publikationen
- Die Änderungen im Aktienrecht ab 1. Januar 2023 (gemeinsam mit Manuel Mühlestein)
- Global Counsel Handbooks, Restructuring and Insolvency 2002, chapter “Switzerland” (Co-Autorin mit Dr.iur. Verena Fontana)
- Schweizer Treuhänder, Fallbeispiel Swissair zum Aktienrecht und SchKG, ST 2002, Heft 5, 519 ff. (Co-Autorin mit Dr.iur. René Schwarzenbach)
Marco Frigg
Partner
MLaw, Rechtsanwalt, LL.M.
Marco Frigg
Partner
MLaw, Rechtsanwalt, LL.M.
Marco Frigg ist seit 2025 Partner bei ws&p. Er ist spezialisiert auf erbrechtliche Themengebiete, insbesondere auf nationale und internationale Vermögens- und Nachlassplanung (Testamente, Ehe- und Erbverträge, Unternehmensnachfolge etc.), komplexe Erbstreitigkeiten sowie Trust- und Stiftungsangelegenheiten. In diesem Zusammenhang befasst er sich auch mit Aspekten des Steuer- und Immobilienrechts. Darüber hinaus berät Marco Frigg im Bereich des Gesellschaftsrechts. Einen besonderen Schwerpunkt legt Marco Frigg auf Fragestellungen mit internationalem Bezug. Er ist beratend und prozessierend tätig.
Tätigkeitsgebiete
- Erbrecht
- Trust- und Stiftungsrecht
- Ehegüterrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Internationales Privatrecht
- Zivilprozessrecht
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Ausbildung / Zulassung
- 2019 Zulassung als Rechtsanwalt
- 2015 LL.M. in International Business Law, King’s College London
- 2015 Master of Law, Universität Zürich
- 2013 Bachelor in Law and Economics, Universität St. Gallen
Berufserfahrung
- Seit 2025
- Partner bei weber schaub & partner ag
- 2021--2024
- Rechtsanwalt bei weber schaub & partner ag
- 2019--2021
- Rechtsanwalt bei Bär & Karrer AG
im Private Clients Team - 2016--2017
- Auditor am Bezirksgericht Meilen
- 2015--2016
- Anwaltssubstitut bei Bär & Karrer AG
im M&A und Private Clients Team - 2014
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Zürich, Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt
Mitgliedschaften
- Zürcher Anwaltsverband ZAV
- Schweizerischer Anwaltsverband SAV
- ZAV Fachgruppe Erbrecht
Publikationen
- International Trust Disputes, Switzerland, in: Kempster/McMillan/Meek (Hrsg.), International Trust Disputes, 2. Auflage, Oxford University Press 2020, S. 531 ff. (gemeinsamen mit Frau Tina Wüstemann)
Referate
- "Unternehmensnachfolge – Stolpersteine und Planungsmöglichkeiten", St. Galler Erbrechtstagung, 18. November 2022
- "Nachlassplanung unter Berücksichtigung des revidierten Erbrechts", Gönnerveranstaltung des Kinderspitals Zürich, 24. September 2022 (gemeinsam mit Lorenz Baumann)
- "Aussergerichtliche Vereinbarungen in erbrechtlichen Streitigkeiten: zivil- und steuerrechtliche Fallstricke“, ZAV Fachgruppe Erbrecht, 6. September 2022 (gemeinsam mit Matthias Heusser)
Anna Leibacher
MLaw, Substitutin
CVAnna Leibacher
MLaw, Substitutin
Anna Leibacher ist in unserer Kanzlei als Substitutin tätig und unterstützt unsere Anwältinnen und Anwälte in allen Rechtsgebieten. Sie hat ihr Studium an der Universität Basel abgeschlossen und bereits verschiedene Praktikas absolviert. Durch die Arbeit an einem Bezirksgericht verfügt Anna Leibacher über praktische Erfahrung im Prozessrecht. Nach Absolvierung des Substitutenjahrs wird Anna Leibacher die Anwaltsprüfung antreten.
Tätigkeitsgebiete
- Familienrecht
- Erbrecht
- Vertragsrecht
- Arbeitsrecht
- Mietrecht
- Gesellschaftsrecht
- Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
- Strafrecht
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Ausbildung
- 2022
- Master of Law, Universität Basel
- 2021
- Bachelor of Law, Universität Basel
Berufserfahrung
- Seit 2024
- Substitutin bei weber schaub & partner ag
- 2023
- Auditorin am Bezirksgericht Dietikon
- 2022
- Praktikum bei einer Rechtsschutzversicherung und Kurzpraktikum bei einer Wirtschaftskanzlei
Manuel Mühlestein
Partner
MLaw, Rechtsanwalt
Manuel Mühlestein
Partner
MLaw, Rechtsanwalt
Manuel Mühlestein ist seit 2025 Partner bei ws&p. Seine Fokusbereiche sind Erbrecht sowie Vertrags- und Gesellschaftsrecht. Er berät vorwiegend zu Fragen der Nachlassplanung und -abwicklung sowie der Vertragsgestaltung und -durchsetzung, im Besonderen Miet- und Arbeitsverträge. Aufgrund seiner früheren Tätigkeit als Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Zürich und als Rechtsanwalt im Prozessrechtsteam einer führenden Wirtschaftskanzlei verfügt Manuel Mühlestein über umfangreiche Erfahrung im Zivilprozessrecht sowie im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht. Er ist beratend und prozessierend wie auch als Willensvollstrecker tätig.
Tätigkeitsgebiete
- Erbrecht und Ehegüterrecht
- Vertragsrecht (Schwerpunkte: Arbeits- und Mietrecht)
- Gesellschafts- und Firmenrecht
- Zivilprozessrecht
- Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
Ausbildung / Zulassung
- 2017
- Zulassung als Rechtsanwalt
- 2013
- Master of Law, Universität Zürich
Berufserfahrung
- Seit 2025
- Partner bei weber schaub & partner ag
- 2019--2024
- Rechtsanwalt bei weber schaub & partner ag
- 2017--2019
- Rechtsanwalt bei Homburger AG im Prozessrechtsteam
- 2014--2017
- Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Zürich
- 2014
- Auditor am Bezirksgericht Zürich
- 2013--2014
- Anwaltssubstitut bei Walder Wyss AG im Vertragsrechtsteam
Mitgliedschaften
- Zürcher Anwaltsverband ZAV
- Schweizerischer Anwaltsverband SAV
- ZAV Fachgruppe Erbrecht
- ZAV Fachgruppe Zivilprozessrecht
Publikationen
- Die Änderungen im Aktienrecht ab 1. Janaur 2023 (gemeinsam mit Regula Dannecker)
- Verschärfungen im Gesellschaftsrecht: Melde- und Registerführungspflichten / Inhaberaktien
- Manuel Mühlestein / Markus Vischer, Kaufvertrag – Abgrenzung zum Tausch, Subsidiarität des Bereicherungsanspruchs gegenüber dem Vindikationsanspruch, Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 4A_581/2012 vom 29.08.2013, publiziert am 28.01.2014 auf weblaw.ch
Dominique Ott
Partnerin
Dr. iur., Rechtsanwältin
Dominique Ott
Partnerin
Dr. iur., Rechtsanwältin
Dominique Ott ist auf erbrechtliche Fragestellungen spezialisiert. Neben ihrer beratenden Tätigkeit in der Nachlassplanung (Ehe- und Erbverträge, Testamente etc.) vertritt sie regelmässig Klienten in erbrechtlichen Verfahren vor Gericht und führt Willensvollstreckermandate sowie Erbenvertretungen. Sie verfügt auch über grosses Know-How im Bereich Immobilienrecht (Liegenschaftstransaktionen, Begründung Stockwerkeigentum etc.), im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht sowie im Steuerrecht (betr. Erbschaftssteuern, Schenkungssteuern und Grundstückgewinnsteuern). Dominique Ott ist seit 2023 Partnerin der weber schaub & partner ag.
Tätigkeitsgebiete
- Erbrecht
- Ehegüterrecht
- Immobilienrecht
- Vertragsrecht
- Zivilprozessrecht
Sprachen
- Deutsch
Ausbildung / Zulassung
- 2016
- Zulassung als Rechtsanwältin
- 2012
- Dr. iur., Universität Zürich
- 2011
- Master of Law, Universität Zürich
- 2009
- Bachelor of Law, Universität Zürich
Berufserfahrung
- Seit 2023
- Partnerin bei weber schaub & partner ag
- 2016-2022
- Rechtsanwältin bei weber schaub & partner ag
- 2017
- Lehrauftrag an der Universität Zürich
- 2013--2016
- Gerichtsschreiberin am Bezirksgericht Zürich
- 2012
- Auditorin am Bezirksgericht Zürich
- 2010--2012
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Zürich, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger
- 2010
- Anwaltsassistentin bei einer kleineren Zürcher Anwaltskanzlei
Mitgliedschaften
- Zürcher Anwaltsverband ZAV
- Schweizerischer Anwaltsverband SAV
- Verein Successio
- ZAV Fachgruppe Erbrecht
- ZAV Fachgruppe Strafrecht
Publikationen
- Erbrechtsrevision: Welche Neuerungen gelten ab dem 1. Januar 2023?, 26.06.2022 (gemeinsam mit Lorenz Baumann)
- Dissertation: Der Grundsatz «nemo tenetur se ipsum accusare» unter besonderer Berücksichtigung der strassenverkehrsrechtlichen Pflichten bei Prof. Dr. Wolfgang Wohlers (veröffentlicht in den Zürcher Studien zum Strafrecht, Nr. 66; Prädikat summa cum laude; ausgezeichnet mit dem Professor-Walther-Hug-Preis)
Andrea Tina Weber
MLaw, Rechtsanwältin, LL.M., TEP
CVAndrea Tina Weber
MLaw, Rechtsanwältin, LL.M., TEP
Andrea Tina Weber ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung von Privatkunden, Banken und Family Offices in sämtlichen Bereichen des Erbrechts. Sie vertritt Klienten in zivilrechtlichen Streitigkeiten im In- und Ausland, einschliesslich Truststreitigkeiten, Stiftungsrecht, Ehegüterrecht sowie Verfahren betreffend den Erlass von Erwachsenenschutzmassnahmen. Darüber hinaus ist sie beratend tätig in den Bereichen der Nachlassplanung und -strukturierung (Testamente, Ehe- und Erbverträge, Unternehmensnachfolge, internationale Nachlassplanung) sowie im Trust- und Stiftungsrecht. Sie publiziert und referiert regelmässig zu erbrechtlichen Themen im In- und Ausland.
Tätigkeitsgebiete
- Erbrecht
- Zivilprozessrecht
- Internationales Privatrecht
- Trust- und Stiftungsrecht
- Ehegüterrecht
- Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Mietrecht
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Ausbildung / Zulassung
- 2024
- Trust and Estate Practitioner (TEP), The Society of Trust and Estate Practitioners (STEP) (excellence award)
- 2023
- LL.M. in Comparative European Private Law, Universität Edinburgh (with distinction)
- 2018
- Zulassung als Rechtsanwältin
- 2013
- Master of Arts in Rechtswissenschaften, Universität St. Gallen
- 2010
- Bachelor of Arts in Rechtswissenschaften, Universität St. Gallen
Berufserfahrung
- Seit 2024
- Rechtsanwältin bei weber schaub & partner ag
- 2019--2024
- Rechtsanwältin bei Walder Wyss AG (Dispute Resolution, Private Clients)
- 2018--2019
- Rechtsanwältin bei Badertscher Rechtsanwälte AG
- 2014--2016
- Auditorin und Gerichtsschreiberin sowie Vorsitzende der Schlichtungsstelle für Miet- und Pachtsachen am Bezirksgericht Horgen
- 2013--2014
- Anwaltssubstitutin bei Walder Wyss AG (Banking & Finance und Tax & Private Clients)
- 2011--2012
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität St. Gallen, Lehrstuhl für Privatrecht von Prof. Dr. Alfred Koller
Mitgliedschaften
- Society of Trust and Estate Practitioners (STEP NextGen Committee Officer)
- Zürcher Anwaltsverband ZAV
- Schweizerischer Anwaltsverband SAV
- ZAV Fachgruppe Erbrecht
Publikationen
- The Swiss Family Foundation – Revival for Family Wealth and Estate Planning?, in: Trusts & Trustees 2024, 30, 377 ff. (gemeinsam mit Kinga M. Weiss)
- § 14a Schutz des Unternehmens im Ehe- und Erbrecht, in: Fabiana Theus Simoni/Isabel Hauser/Harald Bärtschi (Hrsg.), Handbuch Schweizer Aktienrecht, 2. Aufl. 2022 (gemeinsam mit Kinga M. Weiss)
- Adoptierte, uneheliche oder künstlich gezeugte Kinder im Erbrecht in: Plädoyer 03/21, 32 ff. (gemeinsam mit Kinga M. Weiss)
- Unternehmensnachfolge unter Einbezug der Familie in: Finanz und Wirtschaft 03/21, 9 ff. (gemeinsam mit Kinga M. Weiss)
- Chambers Global Practice Guide Private Wealth 2020 Switzerland: Trends & Developments, 2020, 17 ff. (gemeinsam mit Kinga M. Weiss und Robert Desax)
Referate
- «Wichtigste Entscheide des Bundesgerichts Januar bis Juni 2023 – Schwerpunkt prozessuale Themen», Schulthess Forum Erbrecht Aktuell, Juni 2023
- «Wichtigste Entscheide des Bundesgerichts Juni bis Dezember 2022 – Schwerpunkt prozessuale Themen», Schulthess Forum Erbrecht Aktuell, Dezember 2022
- «Wichtigste Entscheide des Bundesgerichts Januar bis Juni 2022 – Schwerpunkt prozessuale Themen», Schulthess Forum Erbrecht Aktuell, Juni 2022
- «Übersicht Rechtsprechung 2021 – Schwerpunkt prozessrechtliche Themen», Schulthess Forum Erbrecht Aktuell, November 2021
- «Interessenkollisionen im Erbrecht», Schulthess Forum Erbrecht, März 2021
Werner C. Weber
Konsulent
Dr. iur., Rechtsanwalt, Mediator SAV
Werner C. Weber
Konsulent
Dr. iur., Rechtsanwalt, Mediator SAV
Werner Weber ist Gründungspartner von weber schaub & partner. Er praktiziert bevorzugt in den Bereichen Gesellschafts- und Vertragsrecht sowie im Miet- und Immobilienrecht mit Schwerpunkt im privaten Baurecht. Er ist beratend und prozessierend tätig und führt den Titel Mediator SAV. Er hält mehrere Verwaltungsratsmandate bei nationalen und internationalen Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Tätigkeitsgebiete
- Gesellschaftsrecht
- Vertrags- und Mietrecht
- Immobilienrecht, privates Baurecht
- Erbrecht
- Mediation
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Ausbildung / Zulassung
- 2008
- Advanced Mediation
- 2004
- Mediator SAV
- 1992
- Zulassung als Rechtsanwalt
- 1990
- Dr. iur., Universität Zürich
Berufserfahrung
- Seit 2023
- Konsulent bei weber schaub & partner ag Zürich
- Seit 2001
- Partner und Verwaltungsrat bei ECOVIS Zürich
- 1998--2023
- Anwalt und Gründungspartner bei weber schaub & partner ag Zürich
- 1994--1998
- Generalsekretär bei FBM Home of Entertainment Zürich
- 1992--1994
- Steuer- und Rechtsberater bei PricewaterhouseCoopers
- 1991--1992
- Selbständiger Rechtsberater in Zürich
- 1988--1991
- Substitut mit Venia beim Anwaltsbüro Dr. André P. Rees, Zürich
Mitgliedschaften
- Zürcher Anwaltsverband ZAV
- Schweizerischer Anwaltsverband SAV
Steuern
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Steuerrechtsteam sind eidg. dipl. Steuerexperten mit anwaltlichem, juristischem oder ökonomischem Hintergrund. Oder sie sind ausgebildete Steuerberaterinnen und Steuerberater mit praktischer Erfahrung aus der Privatwirtschaft, dem Banken- und Versicherungswesen sowie aus der Verwaltung als Steuerkommissär oder -sekretär.
Jürg Dannecker
Konsulent
lic. iur., dipl. Steuerexperte
Jürg Dannecker
Konsulent
lic. iur., dipl. Steuerexperte
Jürg Dannecker war langjähriger Partner und ist seit 2025 als Konsulent bei ws&p tätig. Er berät hauptsächlich im Bereich des Unternehmenssteuerrechts und unterstützt Privatpersonen mit anspruchsvollen Steuerverhältnissen. Durch seine Ausbildung zum Steuerexperten sowie seine langjährige berufliche Tätigkeit bei einer Big-Four Gesellschaft und bei weber schaub & partner verfügt er über ein breites Fachwissen und grosse Erfahrung bei der Steuerplanung und Begleitung von Transaktionen wie Umstrukturierung, Kauf, Verkauf, Gründung oder Liquidation einer Unternehmung. Er berät Unternehmungen und Unternehmer in nationalen und internationalen Sachverhalten.
Tätigkeitsgebiete
- Unternehmenssteuerrecht
- Umstrukturierungen
- Akquisitionen
- Steuerplanung für natürliche Personen in nationalen & internationalen Sachverhalten
- Grundsteuern
- Erbschafts- und Schenkungssteuern
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Ausbildung / Zulassung
- 1994
- eidg. dipl. Steuerexperte
- 1985
- lic. iur., Universität Zürich
Berufserfahrung
- Seit 2025
- Konsulent bei weber schaub & partner ag
- 2001--2024
- Partner bei weber schaub & partner ag
- 2000--2001
- Steuerberater bei weber schaub & partner ag
- 1990--2000
- Steuerberater bei einer Big-Four Gesellschaft
- 1988--1989
- Substitut bei einer Anwaltskanzlei
- 1986--1987
- Ausbildung im Unternehmensberatungsbereich einer Versicherung
Mitgliedschaften
- EXPERTsuisse
Elisabeth Haller
Steuerberaterin
CVElisabeth Haller
Steuerberaterin
Elisabeth Haller ist hauptsächlich im Steuerrecht für natürliche Personen tätig. Sie berät die Klienten bezüglich Steuerplanungsmöglichkeiten und der Erstellung der Steuererklärung und übernimmt Vertretungen gegenüber den Steuerbehörden im Veranlagungsverfahren. Elisabeth Haller verfügt über langjährige Erfahrung im Treuhandbereich, als Steuerberaterin und bei der Abwicklung von Willensvollstreckermandaten.
Tätigkeitsgebiete
- Steuerrecht
– Erstellen und Beratung von Steuererklärungen für natürliche Personen (inkl. unbeschränkt, beschränkt Steuerpflichtige, selbständig Erwerbstätige, Steuerausscheidungen)
– Prüfung von Veranlagungsentscheiden, Verhandlungen mit Steuerämtern und Sozialversicherungsanstalten
– Ausarbeitung der Besteuerungsgrundlagen in Nach- und Steuerstrafverfahren
– Erstellen von Grundstückgewinnsteuererklärungen - Erbrecht (Administration / Abwicklung von Willensvollstreckungen)
- Assistentin von Peter Schaub
Sprachen
- Deutsch
Berufserfahrung
- Seit 2009
- Steuerberaterin bei weber schaub & partner ag
- 1996--2008
- Steuerberaterin bei Fasser & Leuenberger AG in Zürich
- 1988--1995
- Steuerberaterin bei der Schweizerischen Bankgesellschaft SBG in Zürich
- 1980--1987
- Steuerberaterin bei Fundus Marty AG Treuhandbüro in Zürich
Matthias Heusser
Partner
Dipl. Steuerexperte, Betriebsökonom FH
Matthias Heusser
Partner
Dipl. Steuerexperte, Betriebsökonom FH
Matthias Heusser ist seit 2025 Partner bei ws&p. Er betreut Kunden in allen Belangen des schweizerischen Steuerrechts. Seine Schwerpunkte liegen dabei vor allem bei Grundsteuerfällen und der Beratung von juristischen Personen. Zudem werden natürliche und juristische Personen bei der Steuerplanung und dem Ausfüllen von Steuererklärungen von ihm begleitet und unterstützt.
Tätigkeitsgebiete
- Grundsteuern
- Steuerberatung und -planung für juristische Personen
- Steuerberatung und -planung für natürliche Personen
- Umstrukturierungen
- Internationales Steuerrecht
- Quellensteuer
- Verrechnungssteuer
- Mehrwertsteuer
- Stempelabgaben
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Ausbildung / Zulassung
- 2012
- dipl. Steuerexperte
- 2008
- Betriebsökonom FH
Berufserfahrung
- Seit 2025
- Partner bei weber schaub & partner ag
- 2009--2024
- Steuerexperte bei weber schaub & partner ag
- 2004--2009
- Mitarbeiter / Stv. Steuersekretär bei der Gemeindeverwaltung Rümlang (ZH)
- 2003--2004
- Allrounder bei der Stadtverwaltung Illnau-Effretikon (ZH)
- 2000--2003
- Kaufmännische Lehre bei der Gemeindeverwaltung Bassersdorf (ZH)
Mitgliedschaften
- Kommissionsmitglied Grundsteuerkommission bei einer zürcherischen Gemeinde
Publikationen
Referate
Nicole Hirzel
Steuerberaterin
Betriebsökonomin HWV
DAS FH Individual Taxation
Nicole Hirzel
Steuerberaterin
Betriebsökonomin HWV
DAS FH Individual Taxation
Nicole Hirzel berät unsere Kundschaft rund um das Thema Vorsorge und Steuern. Ihr Hauptfokus liegt auf der Beratung von Privatklienten im Bereich der Einkommens- und Vermögenssteuern sowie der Grundstückgewinnsteuern. Nicole Hirzel hat jahrelange Berufserfahrung im Inland und Ausland, zuletzt als CFO eines Family Office sowie als Steuerberaterin einer Treuhandgesellschaft.
Tätigkeitsgebiete
- Steuerdeklarationen für natürliche und juristische Personen
- Nachlassabwicklungen / Willensvollstreckungen
- Grundstückgewinnsteuern
- Sozialversicherungen
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Ausbildung
- 2024
- CAS FH Corporate Taxation
- 2023
- CAS FH International Individual Taxation
- 2022
- CAS FH National Individual Taxation
- 1998
- Betriebsökonomin HWV
Berufserfahrung
- Seit 2025
- Steuerberaterin bei weber schaub & partner ag
- 2020--2024
- Steuerberaterin bei Adwista Treuhand AG
- 2016--2020
- CFO und Mitglied der Geschäftsleitung bei Abegg & Co AG
- 2014--2016
- Mitglied der Schulpflege Wädenswil/Schönenberg/Hütten (Ressort Finanzen)
- 2003--2014
- Familienpause
- 2001--2003
- Deutsche Auslandshandelskammer, Shanghai
- 1998--2000
- Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ)
- 1989--1995
- Incontra AG, Zürich
Peter Schaub
Konsulent
lic. iur., Rechtsanwalt
Peter Schaub
Konsulent
lic. iur., Rechtsanwalt
Peter Schaub ist Gründungspartner von ws&p. Er ist vor allem im Bereich des Steuerrechts und des Erbrechts tätig. Er berät vorzugsweise Privatpersonen und Unternehmer im Sinne eines «Familienanwaltes». Ausserdem fungiert er als Verwaltungsrat verschiedener kotierter und nicht-kotierter Schweizer Unternehmen und verfügt in dieser Funktion über ein sehr breites Wissen und einen grossen praxisbezogenen Erfahrungsschatz.
Tätigkeitsgebiete
- Erbschafts- und Schenkungssteuern
- Grundsteuern
- Steuerplanung für Privatpersonen in nationalen und internationalen Sachverhalten
- Unternehmenssteuerrecht
- Umstrukturierungen
- Rechtsmittelverfahren in Steuersachen
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Ausbildung / Zulassung
- 1990
- Zulassung als Rechtsanwalt
- 1987
- lic. iur., Universität Zürich
Berufserfahrung
- Seit 2025
- Konsulent bei weber schaub & partner ag
- 1998-2024
- Rechtsanwalt und Gründungspartner bei weber schaub & partner ag
- 1994--1998
- Rechtsanwalt bei Schaub Steuerberatung in Zürich
- 1990--1993
- Steuerkommissär für den Kanton Zürich
- 1987--1988
- Substitut bei der Anwaltskanzlei Schellenberg Wittmer, Zürich
Martin Schmidlin
Partner
Dipl. Steuerexperte, Betriebsökonom FH
Martin Schmidlin
Partner
Dipl. Steuerexperte, Betriebsökonom FH
Martin Schmidlin ist Partner bei ws&p seit 2001. Er begleitet nationale und internationale Unternehmen sowie Privatpersonen in ihren steuerlichen Angelegenheiten. Er ist Dipl. Steuerexperte und fokussiert seine Tätigkeit auf das Unternehmenssteuerrecht sowie die Steuerplanung von natürlichen Personen im nationalen und internationalen Kontext. Als Dipl. Betriebsökonom bringt Martin Schmidlin zusätzlich wertvolle wirtschaftliche Betrachtungsweisen in die steuerliche Beurteilung von Sachverhalten ein. Er hält mehrere Verwaltungsrats- und Geschäftsführermandate in verschiedenen Bereichen.
Tätigkeitsgebiete
- Unternehmenssteuerrecht
- Umstrukturierungen
- Akquisitionen
- Mehrwertsteuern
- Steuerplanung für natürliche Personen in nationalen und internationalen Sachverhalten
- Grundsteuern
- Erbschafts- und Schenkungssteuern
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Ausbildung / Zulassung
- 2000
- Dipl. Steuerexperte
- 1996
- Dipl. Betriebsökonom, Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsschule (HWV), Zürich
Berufserfahrung
- Seit 2001
- Partner bei weber schaub & partner ag
- 1999--2000
- Steuerberater bei weber schaub & partner ag
- 1996--1998
- Steuerkonsulent (Handlungsbevollmächtigter) der Schweiz. Bankgesellschaft (UBS), Zürich
- 1994--1996
- Sachbearbeiter in der Konzernstabsstelle „Steuerdienst" der Schweiz. Bankgesellschaft (UBS), Zürich
- 1991--1994
- Sachbearbeiter bei der BDO Visura Treuhandgesellschaft, Wetzikon, und der Secunda Treuhandgesellschaft, Zürich
- 1989--1991
- Praktikum bei der Schweiz. Bankgesellschaft (UBS), Rüti
Mitgliedschaften
- EXPERTsuisse
Marcel Schweizer
Steuerberater
Betriebsökonom FH
Marcel Schweizer
Steuerberater
Betriebsökonom FH
Marcel Schweizer befasst sich vor allem mit dem Steuerrecht für natürliche Personen. Er berät die Klienten bezüglich Steuerplanungsmöglichkeiten und der Erstellung der Steuererklärung. Zudem vertritt er sie in Veranlagungsverfahren gegenüber den Steuerbehörden. Marcel Schweizer hat langjährige Erfahrung im Expat-Bereich und unterstützt die Klienten bei Nachsteuerverfahren oder der Abwicklung von Nachlässen.
Tätigkeitsgebiete
- Einkommens- und Vermögenssteuer von Privatpersonen
- Nachlassabwicklung
- Entsendungen / Expats
- Sozialversicherungen
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Ausbildung / Zulassung
- 1998
- Betriebsökonom FH, ZHAW Winterthur
Berufserfahrung
- Seit 2014
- Steuerberater bei weber schaub & partner ag
- 2001--2013
- Senior Manager Steuerberater bei KPMG AG, Zürich
- 1998--2000
- Kundenbetreuer bei Veriduna Treuhand AG, Dübendorf
Tamara Simmen
Steuerberaterin
BLaw
Tamara Simmen
Steuerberaterin
BLaw
Tamara Simmen befasst sich vorwiegend mit Steuerrecht für natürliche Personen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im internationalen Steuer- und Sozialversicherungsrecht und unterstützt Klienten bei der Erstellung der Steuererklärung und Steuerplanung.
Tätigkeitsgebiete
- Steuerberatung und -planung für natürliche Personen in nationalen & internationalen Sachverhalten
- Entsendungen / Expats
- Sozialversicherungen
- Erbschafts- und Schenkungssteuern
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Ausbildung
- 2014
- Bachelor of Law, Universität Zürich
- 2008
- Matura, Kantonsschule Stadelhofen
Berufserfahrung
- Seit 2024
- Steuerberaterin bei weber schaub & partner ag
- 2016–2023
- Assistant bis Manager bei Deloitte AG
- 2013–2016
- Teilzeitmitarbeiterin bei Projectos Seminare AG
- 2011–2015
- Teilzeitmitarbeiterin bei Derrer Satmer Hunziker Rechtsanwälte
Support
Im Sekretariat dürfen wir auf ein kompetentes und eingespieltes Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen, deren Unterstützung unerlässlich ist für das Funktionieren unserer Kanzlei und die Professionalität unserer Dienstleistungen.