- Zinsrisiken bei der Bezahlung der Erbschaftssteuer aus dem Nachlass, in: Successio 1/2025
Das Stichtagsprinzip und seine Tragweite im Ehegüterrecht und im Erbrecht, in: Successio 3/2023 - Revision to the Swiss Law of Succession as of January 1, 2023, 06.26.2022 (together with Dominique Ott)
- Die Revision des Erbrechts verschärft die Missbrauchsgefahr, in: Tages-Anzeiger dated 19.06.2020
- Kleiner Restnachlass – Grosse Ausgleichungsforderung: Risiken unklarer bzw. unvollständiger Erbteilungen, Urteilsbesprechung zu BGer 5A_288/2017, in: Successio 1/2020
- Verzicht auf Herabsetzung einer Vor-/Nacherbschaft als (herabsetzbare) lebzeitige Vermögensentäusserung, Urteilsbesprechung zu BGer 5A_267/2016, mit ergänzenden Hinweisen auf BGer 5A_894/2017, in: Successio 1/2019
- Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Lidlohn, Art. 334 ZGB de lege lata und de lege ferenda, Urteilsbesprechung zu BGer 5A_427/2015, in: Successio 3/2017
- Ausschlagungsvermutung und Herabsetzungsanspruch, Urteilsbesprechung zu BGer 5A_97/2014 (und BGer 5A_469/2010), in: Successio 2/2016
- Geteilt – oder noch nicht geteilt?, Eine (vermeintlich) einfache Frage als Quell von Streitigkeiten und Steuerproblemen, in: Successio 2/2015
- Von grauen und farbigen Brunnen, Die Rechtsfolgen unmöglicher Auflagen, in: Successio 3/2010
- Ein Viertel als Kompromiss im „Achtelstreit“, Meistbegünstigung des Ehegatten im Gesetz verdeutlicht, in: NZZ Nr. 79/2002, 6./7. April 2002
- Unlauterer Wettbewerb: Für Journalisten schwer fassbar, in: NZZ Nr. 36/2000, 12./13. Februar 2000
- Pressefreiheit und UWG – kein Widerspruch, Für leicht eingeschränkten Anwendungsbereich des Gesetzes, in: NZZ Nr. 216/1999, 17. September 1999
- Dissertation: Presse und unlauterer Wettbewerb, Vorschläge zur Vermeidung und Bewältigung von Konflikten (veröffentlicht in den Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht, Nr. 48, Stämpfli Verlag AG Bern, 1999)
Lorenz Baumann
Partner
Dr. iur., Attorney-at-Law, Certified Specialist SBA Inheritance Law
DE, EN, ES
Lorenz Baumann has been a partner at ws&p since 2004 and primarily focuses on inheritance and estate law with the following focus areas: Advice on estate planning (marriage and inheritance contracts, wills etc.), estate settlements (executor mandates, representation of heirs, estate administration), conducting negotiations and lawsuits. He regularly publishes articles on inheritance law issues, in the specialist magazine «Successio», in particular. Lorenz Baumann has also worked for more than 20 years as a criminal defence lawyer.
Areas of activity
Professional experience
- Since 2004
- Partner at weber schaub & partner ltd
- Since 2004
- Partner and member of the management board at ECOVIS Zurich
- 2001–2003
- Attorney at weber schaub & partner (partnership)
- 2000–2001
- Legal intern and legal secretary (now: clerk) at Zurich District Court
- 1995–1999
- Editorial employee and from 1997 commissioning editor at Neue Zürcher Zeitung (NZZ)
Training/Qualification
- 2009
- Certified Specialist SBA Inheritance Law (Universities of Zurich and Lucerne as well as the Swiss Bar Association)
- 2001
- Admitted to the bar
- 1999
- Dr. iur., University of Zurich
- 1995
- lic. iur., University of Zurich
Publications
Presentations
- "Nachlassplanung unter Berücksichtigung des revidierten Erbrechts", Gönnerveranstaltung des Kinderspitals Zürich vom 24.09.2022 (gemeinsam mit Marco Frigg)
- "Art. 216 ZGB (Überhälftige Vorschlagszuweisung) & Art. 120 ZGB (Erbrecht geschiedener Ehegatten): Zwei heiss umstrittene Themen der Erbrechtsreform", ZAV Fachgruppe Erbrecht vom 7. September 2021 (gemeinsam mit Tobias Somary)
- "Bewertungsprobleme in der Erbteilung", Schulthess Forum Erbrecht vom 25. März 2021
- "Erbrechtliche Konsequenzen güterrechtlicher Planung", Schulthess Forum Güterrecht vom 9. September 2020
- "Geteilt – oder noch nicht geteilt? - Eine (vermeintlich) einfache Frage als Quell von Streitigkeiten und Steuerproblemen", 9. Schweizerischer Erbrechtstag vom 28. August 2014