- «Länderbericht Schweiz – Eine Tour d’Horizon durchs Schweizer Erbrecht», 2. Netzwerktreffen des JUC Netzwerk Erbrecht, 5. Dezember 2024, Berlin (zusammen mit Dominique Ott)
- «Wichtigste Entscheide des Bundesgerichts Januar bis Juni 2023 – Schwerpunkt prozessuale Themen», Schulthess Forum Erbrecht Aktuell, Juni 2023
- «Wichtigste Entscheide des Bundesgerichts Juni bis Dezember 2022 – Schwerpunkt prozessuale Themen», Schulthess Forum Erbrecht Aktuell, Dezember 2022
- «Wichtigste Entscheide des Bundesgerichts Januar bis Juni 2022 – Schwerpunkt prozessuale Themen», Schulthess Forum Erbrecht Aktuell, Juni 2022
- «Übersicht Rechtsprechung 2021 – Schwerpunkt prozessrechtliche Themen», Schulthess Forum Erbrecht Aktuell, November 2021
- «Interessenkollisionen im Erbrecht», Schulthess Forum Erbrecht, März 2021
Andrea Tina Weber
MLaw, Rechtsanwältin, LL.M., TEP
DE, EN
Andrea Tina Weber ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung von Privatkunden, Banken und Family Offices in sämtlichen Bereichen des Erbrechts. Sie vertritt Klienten in zivilrechtlichen Streitigkeiten im In- und Ausland, einschliesslich Truststreitigkeiten, Stiftungsrecht, Ehegüterrecht sowie Verfahren betreffend den Erlass von Erwachsenenschutzmassnahmen. Darüber hinaus ist sie beratend tätig in den Bereichen der Nachlassplanung und -strukturierung (Testamente, Ehe- und Erbverträge, Unternehmensnachfolge, internationale Nachlassplanung) sowie im Trust- und Stiftungsrecht. Sie publiziert und referiert regelmässig zu erbrechtlichen Themen im In- und Ausland.

Tätigkeitsbereiche
Berufserfahrung
- Seit 2024
- Rechtsanwältin bei weber schaub & partner ag
- 2019–2024
- Rechtsanwältin bei Walder Wyss AG (Dispute Resolution, Private Clients)
- 2018–2019
- Rechtsanwältin bei Badertscher Rechtsanwälte AG
- 2014–2016
- Auditorin und Gerichtsschreiberin sowie Vorsitzende der Schlichtungsstelle für Miet- und Pachtsachen am Bezirksgericht Horgen
- 2013–2014
- Anwaltssubstitutin bei Walder Wyss AG (Banking & Finance und Tax & Private Clients)
- 2011–2012
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität St. Gallen, Lehrstuhl für Privatrecht von Prof. Dr. Alfred Koller
Ausbildung / Zulassung
- 2024
- Trust and Estate Practitioner (TEP), The Society of Trust and Estate Practitioners (STEP) (excellence award)
- 2023
- LL.M. in Comparative European Private Law, Universität Edinburgh (with distinction)
- 2018
- Zulassung als Rechtsanwältin
- 2013
- Master of Arts in Rechtswissenschaften, Universität St. Gallen
- 2010
- Bachelor of Arts in Rechtswissenschaften, Universität St. Gallen
Referate
Publikationen
- Die Betreibung der Erbschaft – eine (praktische) Bestandesaufnahme, in: Successio 2/2025 (gemeinsam mit Stèphanie Oneyser)
- The Swiss Family Foundation – Revival for Family Wealth and Estate Planning?, in: Trusts & Trustees 2024, 30, 377 ff. (gemeinsam mit Kinga M. Weiss)
- § 14a Schutz des Unternehmens im Ehe- und Erbrecht, in: Fabiana Theus Simoni/Isabel Hauser/Harald Bärtschi (Hrsg.), Handbuch Schweizer Aktienrecht, 2. Aufl. 2022 (gemeinsam mit Kinga M. Weiss)
- Adoptierte, uneheliche oder künstlich gezeugte Kinder im Erbrecht in: Plädoyer 03/21, 32 ff. (gemeinsam mit Kinga M. Weiss)
- Unternehmensnachfolge unter Einbezug der Familie in: Finanz und Wirtschaft 03/21, 9 ff. (gemeinsam mit Kinga M. Weiss)
- Chambers Global Practice Guide Private Wealth 2020 Switzerland: Trends & Developments, 2020, 17 ff. (gemeinsam mit Kinga M. Weiss und Robert Desax)